Auf Basis der 2016er-Version hat Microsoft die in zahlreichen Unternehmen mit Windows-Umfeld zur Anwendung kommende Groupware- und E-Mail-Transport-Server-Software an zentralen Stellen verbessert. Damit kommen Unternehmen, die Microsoft Exchange Server 2019 Enterprise kaufen, in den Genuss der bisher leistungsstärksten zentralen Verwaltung und Ablage von Aufgaben, Kontakten, Terminen und E-Mails aus dem Hause Microsoft. Die aktuelle Enterprise-Version ist anders als die Standard Variante von Microsoft Exchange genau auf die Anforderungen von Großunternehmen zugeschnitten. Hervorzuheben ist an dieser Stelle vor allem die Unterstützung von bis zu 100 Datenbanken mit einem Volumen von jeweils 2 Terabyte. Zum Vergleich: Das für kleine und mittelständische Unternehmen angepasste Exchange Server 2019 Standard unterstützt lediglich 5 Datenbanken.
Die Enterprise Edition von Microsofts Exchange Server 2016 ist mehr als nur eine gewöhnliche Groupware- und E-Mail-Transport-Server-Software zur gemeinsamen Verwaltung von Aufgaben, Kontakten, E-Mails und Terminen. Microsoft Exchange Server 2016 Enterprise fungiert dabei sowohl als interne und externe Schnittstelle als auch als Lösung zur Prozesssteuerung sowie als unkomplizierte Verbindung zwischen Mitarbeitern und Abteilungen aus unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.
Im Gegensatz zur Standard-Version trumpft die Microsoft Exchange Server 2016 Enterprise-Edition durch die Verwendung von bis zu 100 Datenbanken pro Server mit jeweils bis zu 2 Terabyte auf. Während das benutzerfreundliche Exchange Admin Center die Nutzung von Funktionen wie Office 365-Gruppen und der Data Loss Prevention ermöglicht, profitieren Benutzer zudem von einer zentralen Datenablage bei gleichzeitiger Überwachung von Speicherbedarf und Compliance Anforderungen.
Die Enterprise Edition von Microsoft Exchange Server 2013 ist ein optimal auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen zugeschnittenes E-Mail-Transport-Server- und Groupware-System. Im Vergleich zum Vorgänger verfügt das Produkt über zahlreiche neue Dienste, Funktionen und Technologien, die darauf ausgerichtet sind, Unternehmen hinsichtlich der Gestaltung ihrer Kommunikationswege zu unterstützen. Dank einer breiten Tool-Palette vereinfacht Microsoft Exchange Server 2013 Enterprise die Arbeit sowohl in Arbeitsgruppen als auch auf der globalen Unternehmensebene und hilft dabei, Prozesse transparent, übersichtlich, kosteneffizient und flexibel zu halten. Die Software ermöglicht dabei nicht nur das Verwalten und Filtern von Terminen und E-Mails per Fernzugriff, sondern unterstützt auch den Zugriff von mobilen Endgeräten. Damit E-Mails mit schädlichem Inhalt aber gar nicht erst in das Postfach gelangen und damit potentiell Schaden anrichten können, wartet Microsoft Exchange Server seit der Version 2013 mit einem integrierten Virenscanner auf.